Stillberatung in Potsdam: Dein Wegweiser für einfühlsame Unterstützung

Mutter stillt ihr Baby in innigem Moment – Stillberatung in Potsdam für eine entspannte Stillzeit
 

Ich sitze in einem Sessel im speziellen "Stillzimmer" des Krankenhauses, mit meinen kleinen Sohn im Arm. Ich staune. Staune darüber, dass mein Körper einen anderen Menschen ernähren kann. Gleichzeitig bin ich erschöpft. Und besorgt, ob ich alles richtig mache. Meine Brustwarzen sind wund, meine Hormone spielen verrückt, und ich würde alles dafür geben, einfach mal länger als eine Stunde am Stück zu schlafen. Und doch bin ich, wie so viele Mütter, fest entschlossen, es hinzubekommen. Falls du dich gerade in dieser Phase befindest: Du bist nicht allein. Es gibt Unterstützung. In diesem Beitrag erfährst du, wann es sinnvoll ist, sich Hilfe zu holen und wo du in Potsdam eine Stillberatung findest.

 
 

Die ersten Wochen zu Hause waren hart. Ein Baby, das stundenlang an der Brust bleiben wollte. Kohlblätter im BH, Milchflecken auf meinen Klamotten, auf dem Bett, auf dem Sessel, in dem ich stillte und leise summte. Fieber durch eine Brustentzündung, Abpumpen und Einfrieren der Milch, der verzweifelte Versuch, ihn an die Flasche zu gewöhnen, um mal eine Pause zu haben... Mein Sohn zu ernähren war anfangs eine echte Herausforderung – bis es plötzlich einfach ging.

Irgendwann konnte ich überall stillen, meine Brüste hatten sich wieder auf eine normale Größe eingependelt, und ich hatte eine Wundsalbe gefunden, die meine Brustwarzen gerettet hat (mein Geheimtipp dazu am Ende des Artikels). Stillen kann leicht sein und sich vollkommen natürlich anfühlen. Aber das ist es selten von Anfang an.

Und als wäre das nicht genug, werden Mütter ständig für ihre Art zu füttern bewertet. Du willst nicht stillen? Kritik. Du stillst zu lange? Kritik. Du pumpst ab, um mal ein Glas Wein zu trinken? Oh, die Blicke. Und dann noch der innere Druck, die eigenen Erwartungen, die oft viel härter sind als das Urteil anderer. Ich wünschte, unsere inneren Stimmen würden sich von "Ich muss das alles schaffen" zu "Es ist okay, nicht alles allein zu können und um Hilfe zu bitten" wandeln.

 
 

ÜBER DIE AUTORIN: Hallo, ich bin Anna Rösch, eine analoge Newborn- und Familienfotografin in Potsdam und Umgebung. Ich halte Familienmomente in natürlichen und kunstvollen Fotos auf nostalgischem Analogfilm fest. Meine Leidenschaften sind Reisen, Kunst, wilde Strände, die Natur mit meiner Familie zu erleben und Mütter auf ihrem Weg in die Mutterschaft zu unterstützen.

Neugierig auf mehr? Schau Dir meine Arbeit an oder schreib mir.

 

Wann kann Stillberatung dir helfen?

Die ersten Tage nach der Geburt

Du und dein Baby lernt gemeinsam und es dauert oft ein bisschen, bis das Stillen reibungslos klappt. Wenn du Probleme mit dem Anlegen hast, dir Sorgen um deine Milchmenge machst oder das Gefühl hast, dein Baby wird nicht satt, kann eine Stillberatung helfen. Manchmal sind es nur kleine Anpassungen, die einen großen Unterschied machen.

Schmerzen oder Unwohlsein beim Stillen

Ein leichtes Ziehen am Anfang ist normal, aber anhaltende oder starke Schmerzen nicht. Wenn Stillen weh tut, hol dir Hilfe! Eine Fachkraft kann die Stillposition oder das Anlegen korrigieren, damit es angenehmer wird.

 
Mutter stillt ihr Baby auf dem Bett, während der Vater liebevoll den Kopf des Babys streichelt – Stillberatung in Potsdam für die ganze Familie
 

Dein Baby nimmt nicht zu

Ein kleiner Gewichtsverlust direkt nach der Geburt ist normal, aber dein Baby sollte bald wieder zunehmen. Falls das nicht der Fall ist, ist es gut, Unterstützung zu suchen.

Sorgen um die Milchmenge

Fast jede Mama fragt sich irgendwann, ob ihr Baby genug Milch bekommt. Bevor du dir zu viele Gedanken machst: Achte auf Zeichen wie weniger als sechs nasse Windeln am Tag oder ständige Unruhe nach dem Stillen. Wenn dir das bekannt vorkommt, kann eine Stillberaterin helfen.

Wenn du abstillen möchtest

Manchmal würdest du gerne abstillen, aber der Übergang fällt schwer. Es gibt liebevolle Methoden, das Abstillen sanft zu gestalten – für dich und dein Baby.

Wenn du dich überfordert oder gestresst fühlst

Dieser Punkt ist wichtig: Wenn Stillen dich belastet oder überfordert, ist das allein schon ein Grund, dir Hilfe zu holen. Du musst da nicht allein durch!

 
 

Wo findest du Stillberatung in Potsdam?

Stillen ist etwas sehr Individuelles. Deshalb ist es wichtig, Unterstützung von jemandem zu bekommen, dem du vertraust. Eine gute Stillberaterin sollte einfühlsam sein und deine Entscheidungen ohne Bewertung respektieren. Hör auf dein Bauchgefühl: Wenn du dich nicht wohl fühlst, such dir jemand anderen.

Hier sind deine Optionen für Stillberatung in Potsdam:

Deine Hebamme

Falls du eine Hebamme hast, die dich im Wochenbett betreut, ist sie die erste Ansprechpartnerin. Sie kann dir beim Anlegen helfen, deine Stillposition korrigieren und Tipps geben, um Milchstaus zu vermeiden. Es ist praktisch, dass sie zu dir nach Hause kommt und ihre Hilfe von der Krankenkasse bezahlt wird. Falls du dich überfordert fühlst, bitte sie einfach, häufiger zu kommen.

Stillberaterinnen in Potsdam

Nach dem Wochenbett können weiterführende Stillprobleme auftreten. Dann sind Stillberaterinnen die besten Ansprechpersonen. Sie werden meist nicht von der Krankenkasse übernommen, sind aber oft eine lohnenswerte Investition für qualitativ hochwertige Unterstützung. Hier sind einige Optionen:

 
Inniger Stillmoment zwischen Mutter und Baby – Stillberatung in Potsdam für eine harmonische Stillbeziehung
 

Eine Stillgruppe

Die frühe Mutterschaftsphase kann sich einsam anfühlen, also der Austausch mit anderen Müttern kann Wunder wirken. Stillgruppen sind ideal, um sich gegenseitig zu unterstützen und sanfte Anleitung von einer Fachkraft zu erhalten. Es ist nicht der richtige Ort für akute Probleme, aber hier kannst du dich verstanden und unterstützt fühlen. Stillgruppen sind auch günstiger im Vergleich zu individueller Stillberatung (meist etwa 5 Euro pro Termin).

  • Geburtshaus Apfelbaum bietet Stillgruppen für Babys von der Geburt bis zum Ende des ersten Lebensjahres

  • Ina Pannier bietet eine Stillgruppe im Familienzentrum Kleinmachnow

Online-Ressourcen

Bitte bitte bitte sei vorsichtig bei Online-Ressourcen. Das Internet ist eine großartige Informationsquelle, aber auch eine riesige Quelle für Fehlinformationen. Wenn du akute Probleme hast, benötigst du vor Ort Unterstützung. Aber für Themen wie das Planen des Endes deiner Stillzeit findest du im Internet gute Ressourcen. Achte jedoch darauf, was die Person, die diese Informationen bereitstellt, in ihren Beiträgen oder Artikeln sagt. Du wirst ein Gefühl dafür bekommen, ob ihre Herangehensweise mit deinen Werten übereinstimmt.

Persönlich habe ich Ressourcen von @mothernourishnurture für Fragen zu Schlaf und Abstillen genutzt und fand ihren Ansatz sehr sanft und beruhigend.

Freunde und Familienmitglieder mit Stillerfahrung

Okay, das ist ein bisschen wie bei den Online-Ressourcen: Dies ist nicht der Ort, an dem du bei akuten Problemen und dringendem Bedarf Unterstützung suchst. Aber wenn du Verwandte oder Freunde hast, die zuhören, dich nicht bewerten und nur dann Ratschläge geben, wenn du sie darum bittest, kann es sehr wertvoll sein – für kleinere Probleme oder einfach, wenn du dich überfordert fühlst. Wir Menschen sind schließlich soziale Wesen: lehn dich an dein Umfeld.

Mein Geheimtipp: Ich habe diese organische Brustwarzensalbe von Earth Mama benutzt, als ich meine beiden Kindern stillte, und sie war ein wahres Wunder. (Es ist keine Werbung aber ich wünsche, es wäre eine, denn ich bin im Moment schwanger mit meinem dritten Kind und werde sie definitiv wieder kaufen!).

Und denk immer daran: Wie du dein Baby ernährst, definiert nicht deinen Wert als Mutter. Eine präsente Mama und die emotionale Verbindung sind viel wichtiger als ob es Brust oder Flasche ist. Es ist vollkommen in Ordnung, deine körperliche und geistige Gesundheit an erste Stelle zu setzen.

 

Stillen (oder Fläschchen geben) ist eine wunderschöne Phase, die sich festzuhalten lohnt.

Wenn Du dich natürliche, künstlerische Bilder auf analogem Film davon möchtest, schau Dir meine Newborn- oder Mama-und-Baby-Sessions an.

 

Schau Dir auch meine anderen Blogbeiträge rund um Schwangerschaft und Geburt an:

Weiter
Weiter

Zwischen Liebe und Chaos: So dokumentiere ich die erste Zeit mit Baby und älterem Kind